Interaktiv durch Natur- und Literaturgeschichte
Text und Übersetzung BOJAN WAKOUNIG
Florjan Lipuš und Maja Haderlap sind die bekanntesten Autoren aus der Gemeinde Bad Eisenkappel/Železna Kapla, die auch Heimat einer Reihe anderer Autoren ist. Die LiteraTOUR Eisenkappel/Železna Kapla führt durch deren Lebensumfeld, die lokale Geschichte und die Bergwelt der Karawanken. Er ist ein Produkt des EU-Interreg-Projekts Smart Tourist – SPread the Karawanks. Mit der kostenlosen App SPread Karawanks sind an den Info-Points alle relevanten Informationen verfügbar.
Parkplätze direkt beim Freibad!
Die Rundtour startet beim Freibad Eisenkappel (Parkplatz), dann Richtung Klettergarten und Hotel Brunner (Nordic Walking Weg Nr. 6 und dann 1) und führt in östlicher Richtung den Wanderweg Nr. 1 entlang Rihtung Koschnig-Hof und am Koschnig-Kreuz vorbei zum Vrbnig-Hof, an dem Angela Piskernik geboren wurde, eine bedeutenden Botanikerin und Kulturschaffende, die unter anderem Mitinitiatorin des Triglav-Nationalparks war. Die nächsten Info-Points informieren über die Schriftsteller Florjan Lipuš und Valentin Polanšek, am Prevernik-Sattel, von wo aus man einen herrlichen Ausblick auf die Steiner Alpen genießt, dann über das ehemalige Braunkohlebergwerk. Über die Sabodin-Alm geht es in den Wald. Dieser, der Wald, war Rückzugsort der Partisanen, worüber Maja Haderlap in ihrem preisgekrönten Roman Engel des Vergessens schrieb. Als Partisan und als Unterstützer der Widerstandskämpfer starben die Brüder Franc und Jurij Pasterk vom Tavčman-Hof, der die vorletzte Station am Themenwanderweg ist. Der letzte Info Point ist in der Nähe des Kletterfelsens, der Ort erinnert an Geschehnisse aus der Zeit der Türkeneinfälle, die in der Erzählung Die Linde beim Miklav von Fran Zbašnik beschrieben werden. Der Weg ist rund neun Kilometer lang, mit rund 600 Höhenmetern und nimmt vier bis fünf Stunden in Anspruch.

Martina Kanzian, Mitarbeiterin des grenzüberschreitenden Projekts Smart Tourist, und Karl Hren, Direktor der in Klagenfurt ansässigen Mohorjeva, entwarfen die Route durch das Untere Lobnig.
Bojan Wakounig

An den Infopunkten können Informationen zum literarischen und kulturellen Pfad entweder durch Scannen eines QR-Codes oder durch NFC-Technologie aufgerufen werden.
Bojan Wakounig

Der Ausgangspunkt des Gasthauses Brunner bietet einen Blick auf Eisenkapell, eingebettet in das enge Tal des Flusses Vellach.
Bojan Wakounig

In ihrem preisgekrönten Roman Engel des Vergessens beschreibt Maja Haderlap auf literarische Weise das Leben in Eisenkappel und im Lobnigtal.
Bojan Wakounig