Das Erbe der Ratečer Kücher
Autorin SUZANA P. KOVAČIČ
Übersetzung BOJAN WAKOUNIG
Das Ernährungserbe von Rateče ist im Buch mit dem Titel »Rateška košta« gesammelt, wobei mit dem Begriff »kóšta« die Ernährung als Ganzes bezeichnet wird. Der Kern des Buchtextes ist auf Grundlage von mündlichen Quellen Einheimischer entstanden, bereichert wurde es noch mit zwei schriftlichen Quellen mit den Titeln »Rateška kronika« von Josip Lavtižar (gedruckte Ausgabe der Handschrift aus dem Jahr 1918, herausgegeben vom Pfarramt Kranjska Gora) und »Rateče, rateško pastirjenje in še kaj« des Autors Jože Dolinar (Artikel im Blatt »Planinski vestnik« Br. 5, Jahr 1954). Das im Rahmen von Pilotprojekten zum internationalen Projekt »AlpFoodway« entstandene Buch ist etwas Besonderes, weil es von den Bewohnern selber mitgestaltet wurde, es nicht nur ausgewählte traditionelle Gerichte aus Rateče enthält, sondern alles, was unter Ernährung verstanden wird sowie darüber hinaus Ernährungsgewohnheiten, Bräuche und Überlieferungen bestimmter Umgebungen. Redigiert wurde es von Ambrož Černe und Klemen Klinar, Mitarbeitern der Entwicklungsagentur für Zgornja Gorenjska, welche das Buch auch herausgab. Bei der Planung des Buches wirkte auch Tine Brlogar vom Tourismusverein Rateče – Planica mit. Das Buch ist zwar in slowenischer Schriftsprache verfasst, es enthält aber auch mundartliche Ausdrücke. Es wird durch Bilder aus den Fototeken des Gornjesavski muzej Jesenice, Gorenjski muzej, des Slowenischen ethnografischen Archivs sowie der persönlichen Archive von Janja Dolhar und Jerca Oman bereichert.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts AlpFoodway und KUHAM DOMAče sind Kochworkshops für Kinder. Das Foto zeigt die Zubereitung von Ratec-Karpfen bei einem generationenübergreifenden Kochworkshop im Dezember 2017 an der Josip Vandot Grundschule in Kranjska Gora. Die Mentorin war eine Einheimische aus Rateče, Minca Stranig.
Archiv RAGOR

"Ratešci" während der Obsternte. In Rateče haben Birnen und Äpfel schon immer am meisten Ertrag gebracht.
Fotobibliothek des Obersave-Museums Jesenice

Ratek-Karpfen haben eine Füllung aus gemahlenen getrockneten Birnen. Diese werden in Rateče "Hütten" genannt.
Archiv TD Rateče - Planica